Gestern Kollege, heute Vorgesetzter - Grundstufe
9147 A
Mehr Sicherheit in der Führung für gewerbliche Führungskräfte
Zielgruppe
Gewerbliche Vorgesetzte (Meister, Vorarbeiter und Schichtführer).
Ziele
Die Arbeitszufriedenheit unserer Mitarbeiter/innen bestimmt ihr Leistungsverhalten. Die gewerblichen Führungskräfte sind Bindeglieder zwischen der Unternehmensleitung und den Mitarbeitern. Durch ihr Führungsverhalten beeinflussen sie die Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter/innen maßgeblich. "Neue" Führungskräfte sind jedoch häufig auf die Anforderungen der veränderten Position nicht ausreichend vorbereitet.
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen anwendbare Hilfsmittel und Hintergründe für eine wirksame Führung kennen. Sie sollen erkennen, welche Faktoren die Leistungsfähigkeit und die Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter beeinflussen. Dieses erfolgt praxisnah, um eine bestmögliche Umsetzung am Arbeitsplatz zu ermöglichen.
Themen
- Was sind die generellen Aufgaben in der Führung?
-
Was ist meine Rolle als Führungskraft:
- gegenüber dem Unternehmen
- gegenüber den Mitarbeitern
- gegenüber mir selbst? -
Welche Kompetenzen braucht eine erfolgreiche Führungskraft?
-
Führungsverhalten: Kooperation und Autorität
- Wie verhalte ich mich den ehemaligen Kollegen gegenüber?
- Führungsverhalten und Motivation:
Innere und äußere Voraussetzungen -
Führen heißt, mit Mitarbeitern Gespräche zu führen:
- Gesprächsanlässe
(Feedback-, Beurteilungs-, Jahresgespräch, ...)
- Gesprächsphasen
- Sprache und Körpersprache
Zurück
Zeit
Freitag, 22. Februar 2019
von 8.30 - 17.00 Uhr und
Samstag, 23. Februar 2019
von 8.30 - 14.30 Uhr
Ort
MACH1 Weiterbildung
Mittelweg 28/Ecke Orthweg
32051 Herford
Dozent/-in
Stephan Stratmann,
Trainer & Coach
Gebühr
einschl. Unterlagen, Pausengetränken
und Mittagessen am Freitag bzw.
Brötchen-Buffet am Samstag
Hinweis
Zu diesem Seminar bieten wir
am 08./09. März und
am 28./29. Juni 2019
eine Aufbaustufe an.