Zeitmanagement und Arbeitsorganisation
1131 B
Effiziente Steuerung der eigenen Person
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter/innen aus allen Abteilungen, die lernen wollen, die Möglichkeiten ihrer Person durch bessere Zeit- und Arbeitsgestaltung noch besser einzusetzen.
Ziele
Zeit ist das wertvollste Gut, das wir besitzen. Unser Zeit-Kapital muss sehr sinnvoll investiert werden, es ist nicht vermehrbar. Dabei stellt sich heute oft das Problem, in der gleichen Zeitspanne immer mehr bewältigen zu müssen. Zeitmanagement ist sowohl Technik als auch effizienter Umgang mit der eigenen Person.
Die Teilnehmer/innen sollen in diesem Seminar Grundlagen effizienten Arbeitens und Strategien für den Arbeitsalltag erlernen. Ziel des Seminars ist, einen Überblick über die gängigsten Zeitmanagementtechniken zu vermitteln und eine Analyse der eigenen Person und des Arbeitsplatzes zu leisten. Am Ende steht ein "Änderungsvertrag" im Raum, den jeder Teilnehmer mit sich selbst abschließt.
Themen
- Einführung in das Thema
- Unterbrechungen des Arbeitsablaufes: Fassen Sie Ihre "Zeitdiebe"
- Ständiges Aufschieben und Verschleppen: das Mañana-Modell
- Zielsetzung: Arbeitspläne erstellen, sinnvoll telefonieren etc.
- Management unter Druck: Prioritäten setzen und entscheiden
- Entscheidungs- und Planungsmodelle: ABC-Analyse, Eisenhowerprinzip und andere Modelle
- Stress als Folge schlechten Zeitmanagements
- Delegation: gut und sinnvoll delegieren
- Sitzungen: zu viel an Kommunikation sprengt jede Sitzung
- Übungen und Rollenspiele zur Zeitplanung
Zurück
Zeit
Montag, 14. Juni 2021
von 9.00 - 16.30 Uhr
Ort
mach1 Weiterbildung
Mittelweg 28/Ecke Orthweg
32051 Herford
Dozent/-in
Dipl.-Päd. Wolfgang Wask,
Trainer und Coach
Gebühr
einschl. Unterlagen,
Pausengetränken
und Mittagessen