Resilienz und Stressmanagement
1137
Ihre Kompetenz im Umgang mit Herausforderungen
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter/innen, die ihre natürliche Widerstandskraft gegenüber herausfordernden Situationen stärken möchten.
Ziele
Die beruflichen Herausforderungen finden immer mehr im Bereich „Change“ statt. Was so harmlos klingt, hat einige „Nebenwirkungen“. Die Schattenseiten sind Druck, Stress, Angst, Rückschläge, Kränkungen oder Durststrecken.
Eine alte Fähigkeit rückt wieder ins Bewusstsein: die Resilienz. Resilienz bedeutet innere Stärke, in herausfordernden Situationen widerstandsfähig und flexibel zu sein, aber auch standfähig zu sein, wie ein „Stehaufmännchen“.
In diesem Seminar lernen Sie Ideen und Konzepte kennen, wie Sie ihre Resilienz stärken und wie Sie im Alltag davon profitieren können.
Themen
Die Resilienzwerkzeuge:
- Salutogenese, die Lehre von der Gesunderhaltung – macht innerlich stark und setzt Energie frei
- Achtsamkeit – auch in stressigen Situationen handlungsfähig bleiben und im Bewältigungsmodus agieren
- Das Stress- und Erholungssystem unseres Körpers kennen- und nutzen lernen
- Innere Antreiber – Resilienzwerkzeug oder Stressverstärker?
Zurück
Zeit
Freitag, 11. Juni 2021
von 8.30 - 16.00 Uhr
Ort
mach1 Weiterbildung
Mittelweg 28/Ecke Orthweg
32051 Herford
Dozent/-in
Albrecht Aupperle, iprevent
Gebühr
einschl. Unterlagen,
Pausengetränken
und Mittagessen