Werker-Selbstprüfung in der Produktion
1157
Planung und praktische Durchführung
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter/innen aus den Bereichen Produktion, Planung/Arbeitsvorbereitung und Qualitätsmanagement.
Ziele
In diesem Seminar wird ein Werker-Selbstprüfungssystem vorgestellt, das die Unternehmen in die Lage versetzt, die Auslieferqualität kostengünstig zu verbessern. Die internen und externen Fehlerkosten werden durch Fehlerfrüherkennung durch den einzelnen Mitarbeiter gesenkt und die Motivation der Mitarbeiter/innen verbessert.
Die Teilnehmer/innen werden über die wirtschaftlichen Vorteile und Ziele der Selbstprüfung für ein Unternehmen informiert und erlernen Techniken, wie ein Selbstprüfungssystem in ein Unternehmen eingeführt wird bzw. wie schon vorhandene Prüfsysteme verbessert werden können.
Themen
- Ziele der Werker-Selbstprüfung und der Selbstprüfungsphilosophie
- Reduzierung der internen und externen Fehlerkosten
- Steigerung der Kundenzufriedenheit
- Voraussetzungen für die Werker-Selbstprüfung (Geeignete Zeichnungen und Unterlagen, angepasste Prüfplätze, geschulte Werker)
- Einbindung der Prozessvor- und nachgelagerten Abteilungen
- Praxisbeispiele für die Umsetzung der Selbstprüfung
- Begleitende Maßnahmen zur Einführung einer Selbstprüfung
- Überwachung der Wirksamkeit der Selbstprüfungsarbeitsplätze
Zurück
Zeit
Donnerstag, 10. Juni 2021
von 9.00 - 16.30 Uhr
Ort
mach1 Weiterbildung
Mittelweg 28/Ecke Orthweg
32051 Herford
Dozent/-in
Dipl.-Ing. Hans-Georg Klose
Gebühr
einschl. Unterlagen,
Pausengetränken
und Mittagessen