Rechtssichere Vertragsgestaltung
1113
Grundlagen des Vertragsrechts für Nicht-Juristen
Zielgruppe
VertriebsmitarbeiterInnen Inland/Ausland, technischer Vertrieb, Einkauf, Buchhaltung, technische Leitung.
Ziele
Im Seminar werden Grundlgen und Besonderheiten in den Bereichen Allgemeine Geschäftsbedingungen, Vertragsabschluss, Kauf- und Werktragsrecht und bei der Verjährung dargestellt. Auch die Ausweitungen der Unternehmensaktivitäten aus den EU-Markt werden vermittelt.
Themen
- Wichtigkeit der Vereinbarung angemessener Vertragsbedingungen
- Verhältnis von BGB / HGB und Allgemeinen Geschäftsbedingungen
- Vertragsparteien, Vertragsinhalt
- Vertragsfreiheit: Gestaltungsspielräume und Grenzen
- Was sind Geschäftsbedingungen?
- Angemessenheit von Geschäftsbedingungen - Einbeziehung von Geschäftsbedingungen in ein Vertragsverhältnis
- Einbeziehung gegenüber Verbrauchern
- Einbeziehung gegenüber Unternehmen
- Widersprüchliche Bedingungen
- Auslandsverträge - Inhaltliche Ausgestaltung von Verträgen und AGB
- Nichteinhaltung vereinbarter Termine (Verzug/Vertragsstrafe)
- Eigentumsvorbehalt
- Mängelhaftung / zugesicherte Eigenschaften
- Haftung für Nebenpflichten
- Gerichtsstand / Schiedsgerichtbarkeit
- Anwendbares Recht / Ausland - Kaufrecht
- Vertragsschluss
- Gewährleistung
- Verjährung
- Garantie
- Zugesicherte Eigenschaften - Werkvertragsrecht
- Besondere Aspekte des Vertragsrecht (Rahmenverträge, Absichtserklärungen/LOI, Geheimhaltungsvereinbarungen)
Zurück
Zeit
Dienstag, 08. Juni 2021
von 9.00 - 16.30 Uhr
Ort
mach1 Weiterbildung
Mittelweg 28/Ecke Orthweg
32051 Herford
Dozent/-in
Rechtsanwalt
André M. Fechner,
M.R.F.
Gebühr
230,00 €
einschl. Unterlagen,
Pausengetränken
und Mittagessen