Agiles Projektmanagement
231086 | Seminar
Mit agilen Werten, Prinzipien und Methoden, Projekte und Initiativen meistern
Zielgruppe
Geschäftsführer, Führungskräfte, Produkt Manager, Marketing Manager, Vertriebsleiter, Innovation Manager, IT-Leiter
Ziele
Es ist heutzutage von größter Wichtigkeit, dass etablierte Unternehmen zukunftsfähig bleiben und auf Veränderungen in der Geschäftswelt reagieren können, um erfolgreich zu bleiben.
Agiles Projektmanagement ist eine flexible und iterative Herangehensweise an Projekte und Initiativen, die es Unternehmen ermöglicht, schnell auf Veränderungen und Herausforderungen zu reagieren.
In diesem zweitägigen Training werden wir uns intensiv mit agilen Methoden und Tools beschäftigen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Projekte erfolgreich zu planen, zu steuern und abzuschließen. Sie lernen, wie Sie agiles Projektmanagement in Ihrem Unternehmen einführen und anwenden können, um die Agilität und Flexibilität zu erhöhen, die für den Erfolg in der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt erforderlich sind.
Wir werden auch darauf eingehen, wie Sie agiles Projektmanagement nutzen können, um die Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb Ihres Teams zu verbessern und um auf Kundenbedürfnisse einzugehen. Am Ende des Trainings werden Sie in der Lage sein, agiles Projektmanagement erfolgreich in Ihrem Unternehmen anzuwenden.
Themen
- Traditionelles Projektmanagement vs. Agiles Projektmanagement: Einführung in die Unterschiede und Vor- und Nachteile beider Methoden.
- Agile Werte und Prinzipien: Verständnis der agilen Werte und Prinzipien und ihre Anwendung auf das Projektmanagement.
- Cynefin-Framework: Verständnis von verschiedenen Projektumgebungen und welche Projektmanagementmethode am besten geeignet ist.
- Methoden und Tools: Einführung in bewährte agile Methoden wie Scrum, Kanban und Lean und ihre Anwendung in der Praxis.
- Praktische Übungen: Gelegenheit, die gelernten Konzepte in realen Szenarien anzuwenden und zu üben.
- Zusammenarbeit und Kommunikation: Wie man in einem agilen Team erfolgreich zusammenarbeitet und kommuniziert.
- Verbinden von klassischen und agilen Methoden: Wie man die Stärken beider Methoden kombiniert, um Projekte erfolgreich abzuschließen.
Methoden
Trainerinput, Einzel- und Gruppenarbeit, Kollegiales Coaching, Reflexion
Zurück
Zeit
08.05. bis 09.05.2023
jeweils von 9:00 - 16:30 Uhr
Ort
mach1 Weiterbildung
Mittelweg 28/Ecke Orthweg
32051 Herford
Trainer*in
Esbjörn Gerking
Gebühr
inkl. Getränke und Mittagessen
-
Noch ausreichend Plätze frei.
-
Warten Sie nicht zu lange.
-
Ausgebucht.
-
Durchführung bereits gesichert.
-
Nächste Buchung sichert die Durchführung.