Die 5S-/5A-Methode
231151 | Seminar
Optimale und effiziente Arbeitsplatzgestaltung
Zielgruppe
Prozessverantwortliche, Führungskräfte, Spezialisten, Werker, Facharbeiter, Meister und Sachbearbeiter, die in ihrem Arbeitsumfeld durch die Schaffung von Transparenz, Standardisierung und die Fokussierung auf das Notwendige am Arbeitsplatz eine Steigerung der Effektivität und Effizienz erreichen wollen.
Ziele
Um Arbeitsplätze nicht nur sicher, sondern auch sauber und übersichtlich zu gestalten, wird idealerweise die 5S-/5A-Methode angewendet, denn die Grundvoraussetzungen zur Verbesserung direkter und indirekter Prozesse sind Ordnung und Sauberkeit. Das Ziel dieses Programms ist, die Rahmenbedingungen für eine verschwendungsfreie Tätigkeit am Arbeitsplatz nicht nur aufzubauen, sondern auch dauerhaft beizubehalten. Die Produktivität und Zufriedenheit der Mitarbeiter steigt, wenn Such- und Wartezeiten vermieden werden. Dies bildet auch die Grundlage für qualitativ hochwertige Arbeit.
Für das Lokalisieren von Schwachstellen und das Umsetzen von Verbesserungen werden die Mitarbeiter direkt mit einbezogen. Schwachstellen werden schneller erkannt und kontinuierlich mit der Zielrichtung eines verschwendungsfreien Prozesses weiterentwickelt.
Themen
- Nutzen von Ordnung und Sauberkeit
- Indikatoren zur Veränderungstransparenz
- Verluste direkt am Arbeitsplatz sichtbar machen
- Die 5S/5A-Methode
- Die einzelnen Schritte der 5S-Methode
- Praktische Übungen
- Wie baut man eine 5S-konforme Arbeitsumgebung auf?
- Checklisten und Vorgehensweisen
- Rote Karte-Methodik
- Vorher/Nachher-Abgleich
- Regelmäßige Routinen zur Stabilisierung
- Vorteile und Fallstricke für Bewertung und Audits
Zurück
Zeit
13.11.2023
von 9:00 - 16:30 Uhr
Ort
mach1 Weiterbildung
Mittelweg 28
32051 Herford
Trainer*in
Willi Isaak
Gebühr
inkl. Getränke und Mittagessen
-
Noch ausreichend Plätze frei.
-
Warten Sie nicht zu lange.
-
Ausgebucht.
-
Durchführung bereits gesichert.
-
Nächste Buchung sichert die Durchführung.