Die Führungskraft als Coach
231032 | Seminar
Mitarbeiter individuell fordern und fördern
Zielgruppe
Führungskräfte, Projekt- und Teamleiter sowie Personalverantwortliche
Ziele
Führungskräfte werden zunehmend mit komplexen betrieblichen Herausforderungen sowie persönlichen Ansprüchen und Veränderungen ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konfrontiert. Instrumente und Techniken aus dem Coaching sind hilfreich, um zeitgemäße Führung zu fördern. Die Führungskraft nimmt dabei zunehmend die Haltung eines Coachs an, um die Motivation der Mitarbeiter und eigenverantwortliches Handeln zu unterstützen.
In diesem Training soll es darum gehen, praxisgerechte und anwendbare Methoden aus dem Coaching-Bereich kennenzulernen und sie in Übungssequenzen anzuwenden, um sie in das individuelle Führungsrepertoire aufnehmen zu können.
Themen
- Coaching? Was ist das eigentlich?
- Gleichzeitig Coach und Führungskraft? Geht das?
- Welche Phasen durchläuft ein Coaching?
- Mit starken Fragen weich führen?
- Wie gelingt es, mit Feedback eine Verhaltensveränderung bei Mitarbeitern zu erzielen?
- Wie kann ich „klassische“ Kommunikationsansätze und psychologische Aspekte bewusst einsetzen?
- Wie schaffe ich es, mit Unterschieden umzugehen und die Komfortzone zu verlassen?
- Wie kann ich bei Mitarbeitern Probleme in Ziele verwandeln?
Methoden
Trainer-Input, Einzel- und Gruppenarbeit, (Video-)Feedback, Rollensimulation und Übungen, Diskussionen, Erfahrungsaustausch
Zurück
Zeit
25.04. bis 26.04.2023
jeweils von 9:00 - 16:30 Uhr
Ort
mach1 Weiterbildung
Mittelweg 28
32051 Herford
Trainer*in
Stephan Stratmann
Gebühr
inkl. Getränke und Mittagessen
-
Noch ausreichend Plätze frei.
-
Warten Sie nicht zu lange.
-
Ausgebucht.
-
Durchführung bereits gesichert.
-
Nächste Buchung sichert die Durchführung.