Weiterbildung zum New Generation Coach
231090 | Seminar
Potentiale Entwickeln, Auszubildende und junge Mitarbeiter der Generation-Z fördern & fordern
Zielgruppe
Führungskräfte, Mentoren und Ausbilder
Ziele
Die Welt hat sich in den letzten 20 Jahren in rasender Geschwindigkeit gewandelt, und was einigen noch als Innovation vorkommt, ist für viele heutzutage Teil des Alltags. Junge Menschen wachsen heute mit mehr Möglichkeiten, diverser und digitaler auf, als noch die Generationen vor Ihnen. Diese Heranwachsenden, die Generation Z, sind die zukünftigen Leistungsträger. Für sie ist die Berufsausbildung die erste Station in der Arbeitswelt, in der vieles neu erscheinen mag.
Sie lernen als Coaches den Umgang mit den Besonderheiten der Generation Z und erhalten einen Werkzeugkoffer, mit dem Sie lernen, die Potenziale der Auszubildenden zu entwickeln.
Themen
- Merkmale Generation Z: Auszubildende im Jahre 2023 und Ihre Besonderheiten
- Die Rolle des Coaches, des Begleiters im Kontext Berufsausbildung
- Lösungsfokussierte Gesprächsführung
- DEG-Prinzipien und Werte richtig vermitteln
- Balance zwischen Fordern und Fördern finden
- Mit dem SCARF Modell Bedürfnisorientiert begleiten
Methoden
Trainerinput, Einzel- und Gruppenarbeit, Kollegiales Coaching, Reflexion
Zurück
Zeit
13.06. bis 14.06.2023
jeweils von 09:00 - 16:30 Uhr
Ort
mach1 Weiterbildung
Mittelweg 28
32051 Herford
Trainer*in
Esbjörn Gerking
Gebühr
inkl. Getränke und Mittagessen
-
Noch ausreichend Plätze frei.
-
Warten Sie nicht zu lange.
-
Ausgebucht.
-
Durchführung bereits gesichert.
-
Nächste Buchung sichert die Durchführung.