Innovation & Start-Up Tools für etablierte Unternehmen
231087 | Seminar
Wie mit Innovation und Agilität die Zukunftsfähigkeit gestaltet werden kann
Zielgruppe
Geschäftsführer, Führungskräfte, Produkt Manager, Marketing Manager, Vertriebsleiter, Innovation Manager
Ziele
Es ist heutzutage von größter Wichtigkeit, dass etablierte Unternehmen zukunftsfähig bleiben und auf Veränderungen in der Geschäftswelt reagieren können, um erfolgreich zu bleiben.
In diesem Training werden wir uns auf das Vermitteln von Mindset und Tools konzentrieren, die Ihnen dabei helfen, Ihr Unternehmen zukunftsfähig zu halten und Innovation zu lernen. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Fähigkeit zur Ambidextrie, also die Fähigkeit, gleichzeitig explorative und explorative Aktivitäten durchzuführen. Dies ist besonders wichtig für etablierte Unternehmen, die sich ständig weiterentwickeln und auf Veränderungen in der Geschäftswelt reagieren müssen, um erfolgreich zu bleiben.
Während des Trainings werden wir verschiedene Methoden und Tools vorstellen, die von erfolgreichen Start-Ups genutzt werden, um Innovationen voranzutreiben und schnell auf Veränderungen zu reagieren.
Sie werden lernen, wie Sie diese Methoden und Tools in Ihrem eigenen Unternehmen anwenden können, um die Agilität und Flexibilität zu erhöhen, die für den Erfolg in der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt erforderlich sind. Dabei werden wir auch speziell darauf eingehen, wie Ambidextrie in Ihrem Unternehmen förderlich sein kann und wie Sie diese Fähigkeit entwickeln können.
Themen
- Einführung in Kundenzentrierung: Wichtigkeit der Kundenorientierung und Verbesserung der Customer-Experience.
- Innovationsmanagement: Bedeutung von Innovation und Schaffung einer innovativen Unternehmenskultur.
- Ambidextrie: Wichtigkeit für etablierte Unternehmen und Förderung der Fähigkeit zur Ambidextrie.
- Design Thinking: Nutzen bei der Entwicklung von innovativen Lösungen und Einführung in Unternehmen.
- Agiles Projektmanagement: Unterschiede zu traditionellen Methoden und Einführung in Unternehmen.
- Lean Startup: Schnellerer Marktzugang und Risikominimierung durch Lean Startup.
- Business Model Canvas: Visualisierung und Überarbeitung von Geschäftsmodellen durch das Business Model Canvas.
Methoden
Trainerinput, Einzel- und Gruppenarbeit, Kollegiales Coaching, Reflexion
Zurück
Zeit
22.05. bis 23.05.2023
jeweils von 9:00 - 16:30 Uhr
Ort
mach1 Weiterbildung
Mittelweg 28
32051 Herford
Gebühr
inkl. Getränke und Mittagessen
-
Noch ausreichend Plätze frei.
-
Warten Sie nicht zu lange.
-
Ausgebucht.
-
Durchführung bereits gesichert.
-
Nächste Buchung sichert die Durchführung.