KVP erkennen und umsetzen
231150 | Seminar
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter/innen, die in einer praktischen Umgebung die Elemente des KVP kennenlernen möchten und Verschwendung in Abläufen erkennen und beheben wollen. Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Ziele
In jedem Arbeitsalltag ergeben sich Reibungsverluste durch verschiedenste Ursachen und in unterschiedlicher Ausprägung. Der kontinuierliche Verbesserungsprozess bietet eine sehr gute Möglichkeit für die Beteiligten, diese Verluste zu erkennen und ihnen mit entsprechenden Lösungen zu begegnen. KVP ist damit die ideale Einsatzform, die von jedem Mitarbeiter in einem Unternehmen angewendet werden sollte, um seinen individuellen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit und damit zur Zukunftsfähigkeit zu leisten.
Die Teilnehmer/innen erhalten durch eine Planspielsimulation den Einblick in mögliche Reibungsverluste innerhalb einer Prozesskette eines fiktiven Fertigungsunternehmens. Durch entsprechende Identifizierung und Ausrichtung werden die Elemente des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses schrittweise angewendet, um zu einer erfolgreicheren Ergebnissituation zu gelangen. Die Aktivitäten werden auf Praxistauglichkeit und Ergebnisrelevanz geprüft.
Themen
- Planspielsimulation mit KVP-Workshops
- Indikatoren zur Veränderungstransparenz
- Verschwendungsidentifizierung
- Ursachenanalyse
- Zielausrichtung mit Q-K-T
- Bewertung von Verbesserungsansätzen
- PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act)
- Die Verbesserungsroutine (KATA)
- Ausrichtung der Optimierungsansätze (Denke-Prozesse-Ergebnisse)
Zurück
Zeit
20.10.2023
von 9:00 - 16:30 Uhr
Ort
mach1 Weiterbildung
Mittelweg 28
32051 Herford
Trainer*in
Willi Isaak
Gebühr
inkl. Getränke und Mittagessen
-
Noch ausreichend Plätze frei.
-
Warten Sie nicht zu lange.
-
Ausgebucht.
-
Durchführung bereits gesichert.
-
Nächste Buchung sichert die Durchführung.