Wirksames Reklamationsmanagement
231021 | Seminar
Reklamationen systematisch auswerten und zur Verbesserung nutzen
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktion, Produktionsplanung und Qualitätsmanagement
Ziele
Fehlerfreie Produkte und Dienstleistungen sind die Voraussetzung für zufriedene Kunden und wirtschaftlichen Erfolg. Viele Unternehmen haben sogar das Ziel der Null-Fehler-Strategie in ihrem Qualitätsmanagement verankert.
Trotz umfassender Bemühungen und sicherer Abläufe lassen sich Fehler aber nicht immer vermeiden. Dann ist es entscheidend, diese systematisch auszuwerten, daraus zu lernen und die Erkenntnisse in die Optimierung der Abläufe einfließen zu lassen.
Wie dies funktioniert und wie Sie es in Ihrem eigenen Unternehmen umsetzen können, lernen Sie in diesem praxisorientierten Training.
Themen
- Welche Arten von Reklamationen gibt es?
- Wie kann ein systematischer, unternehmensinterner Prozessablauf zur Bearbeitung von Reklamationen aussehen?
- Was sind hilfreiche Kennzahlen im Bereich des Reklamationsmanagements
- Was sind (mögliche) Kundenanforderungen in Bezug auf den Umgang mit Reklamationen
- Wie arbeitet man einen 8D-Report aus und wie setzt man den entsprechenden Prozess dazu um?
- Wie können Problemlösungstools im Prozess eingesetzt werden?
- Wie können wir im Unternehmen systematisch aus Fehlern lernen?
Zurück
Zeit
22.03. bis 23.03.2023
jeweils von 9:00 - 16:30 Uhr
Ort
mach1 Weiterbildung
Mittelweg 28
32051 Herford
Trainer*in
Karsten Tiemann
Gebühr
inkl. Getränke und Mittagessen
-
Noch ausreichend Plätze frei.
-
Warten Sie nicht zu lange.
-
Ausgebucht.
-
Durchführung bereits gesichert.
-
Nächste Buchung sichert die Durchführung.