Schwierige Mitarbeitende führen
231024 | Seminar
Wege zeigen, Grenzen setzen
Zielgruppe
Führungskräfte und Führungsnachwuchs mit Personalverantwortung
Ziele
Leistungsstarke und zufriedene Mitarbeitende sind das Kapital des Unternehmens. Schwierige Mitarbeitende schöpfen hingegen ihre Potenziale nicht aus und binden zudem Kraft und Energie. Analysieren Sie die Ursache von schwierigem Verhalten und nutzen Sie wirkungsvolle Gesprächstechniken und Führungstools für die gezielte Entwicklung und Verbesserung der Leistung dieser Mitarbeitenden! Erkennen Sie vorhandene Potenziale und nutzen Sie diese für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Agieren Sie so professionell und souverän im Umgang mit schwierigen Mitarbeitenden.
Themen
Was macht Mitarbeitende schwierig?
Leistungsschwache, Einzelkämpfer und Verweigerer.
Auswirkungen der Unternehmens- und Führungsstrukturen auf die Person.
Ja- und Nein-Sager in Ihrem Team.
Leistungsschwächen und Blockaden erkennen
Schwieriges Verhalten als eine Frage von Wollen - Können - Dürfen.
Ursachenanalyse als Grundlage zur Leistungsverbesserung.
Motivation und Demotivation.
Das kritische Mitarbeitergespräch als Führungs- und Förderungsinstrument
Strategische Vorbereitung des Gesprächs.
Kritische Punkte klar und verständlich kommunizieren.
Ziele definieren und erläutern.
Konstruktive Gesprächstechniken, wie z. B. das aktive Zuhören, Fragetechniken.
Grenzen setzen.
Die eigene Haltung erkennen
Klärung der eigenen Sichtweise und Erwartungen.
Von der negativen zur positiven Betrachtung der Person.
Umgang mit den eigenen Gefühlen.
Interventionen bei Widerstand
Reaktion auf Widerstand, Ausreden und Ignoranz.
Erkennen und Aufbrechen von Verhaltensmustern.
Einsatz von Regeln zur Vertrauensförderung.
Methoden
Trainer-Input
Gespräch im Plenum
Kleingruppen- und Einzelarbeit
Erarbeitung von Handlungsstrategien für den Führungsalltag
Zurück
Zeit
28.03.2023
von 09:00 - 16:30 Uhr
Ort
mach1 Weiterbildung
Mittelweg 28
32051 Herford
Trainer*in
Dr. Melanie Horstmann
Gebühr
inkl. Getränke und Mittagessen
-
Noch ausreichend Plätze frei.
-
Warten Sie nicht zu lange.
-
Ausgebucht.
-
Durchführung bereits gesichert.
-
Nächste Buchung sichert die Durchführung.