Problemlösungskompetenz
231077 | Seminar
Der strukturierte Problemlösungsprozess
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Prozessverantwortliche, Führungskräfte, Spezialisten, Werker, Facharbeiter, Meister und Sachbearbeiter, kurzum an all diejenigen, die in ihrem Arbeitsalltag mit Herausforderungen und Problemen konfrontiert werden.
Ziele
Effektive Problemlösung basiert auf einem strukturierten Einsatz der richtigen Methoden. Häufig werden nur die Auswirkungen betrachtet und das Grundproblem bleibt bestehen. Die Auswahl und Anwendung der geeigneten Methoden hilft, die wahren Ursachen von Problemen zu ermitteln und diese im Kern abzustellen. Strukturierte Problemlösungen sind deshalb elementar im KVP des Tagesgeschäftes.
Die Teilnehmer/innen erhalten einen Einblick in Auswahl und Anwendung bewährter Methoden sowie in mögliche Schwierigkeiten und Hindernisse. Durch praktische Übungen werden die Methoden anhand von Beispielen aus dem Tagesgeschäft trainiert.
Themen
- Problemerkennung und Unterscheidung
- Gefahren der Symptombearbeitung und vorschnellen Schlussfolgerung
- Der strukturierte Problemlösungsprozess
- PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act)
- Die Verbesserungsroutine (KATA)
- Zieldefinition und Zielsetzung (SMART)
- Ursachenanalyse und Wirkungsmethoden (Ishikawa, 5W, Pareto)
- Problemlösungverfolgung (QRQC, A3, EPS, 8D, 6W)
- Fehlervermeidung (Poka-Yoke, 3 Min-Scope, FMEA)
- Teamwork und Moderation zum Problemlösungsprozess
Zurück
Zeit
09.03. - 10.03.2023
1. Tag von 9:00 - 16:30 Uhr
2. Tag von 9:00 - 13:00 Uhr
Ort
mach1 Weiterbildung
Mittelweg 28
32051 Herford
Trainer*in
Willi Isaak
Gebühr
inkl. Getränke und Mittagessen
-
Noch ausreichend Plätze frei.
-
Warten Sie nicht zu lange.
-
Ausgebucht.
-
Durchführung bereits gesichert.
-
Nächste Buchung sichert die Durchführung.